Lerne beim Essen auf dein Bauchgefühl zu hören und dich bewusst zu ernähren, mit der intuitiven Ernährung. Nimm auf natürliche Weise ab und erreiche dein Wohlfühlgewicht. Hier gebe ich dir hilfreiche Tipps, wie du intuitives Essen einfach lernen und im Alltag anwenden kannst.
Wir alle möchten gesund sein und uns in unserem Körper wohlfühlen. Dafür sind wir oft auch bereit Dinge zu tun, die wir nicht möchten, und auf vieles zu verzichten. Ob wir uns nun zum Sport zwingen oder beim Essen auf Zucker, Kohlenhydrate oder fetthaltige Speisen verzichten. Denn genau das ist es, was die vielen Diäten heute von uns verlangen.
Mit dem intuitiven Essen wirfst du jetzt alle Diätvorschriften über Bord und startest mit deiner bewussten und natürlichen Ernährung. Hier zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt intuitives Essen lernen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Warum wir Intuitives Essen wieder lernen müssen
Intuitiv zu essen bedeutet Essen nach Intuition. Es bedeutet, dass wir beim Essen auf unseren Körper und seine Signale hören. Wir essen, wenn wir hungrig sind und hören auf, wenn wir satt sind.
Das klingt eigentlich sehr einfach. Aber machen wir das nicht sowieso alle automatisch?
Leider nein, denn wir haben mit der Zeit einfach verlernt auf die Signale unseres Körpers zu achten. Und dafür gibt es verschiedene Ursachen.
Unser Diätdenken
Statt auf unsere Intuition, hören wir heute viel lieber auf Diätexperten und halten uns an ihre unzähligen Regeln und Vorschriften, was wir denn essen dürfen und was nicht.
Selbst wenn du gerade keine Diät verfolgst, gibt es wahrscheinlich Lebensmittel, die auch bei dir ein schlechtes Gewissen auslösen, wenn du sie isst. Das liegt daran, dass sich dieses Diätdenken und das Denken in „guten“ und „schlechten“ Lebensmitteln heute in unsere Köpfe eingebrannt hat.
Um intuitives Essen zu lernen, musst du zuerst das Diätdenken ablegen. Schluss mit Vorschriften und Verboten, denn bewusstes und gesundes Abnehmen geht auch ganz ohne Verzicht.
Unser Überangebot an Nahrung
In unserer westlichen Welt sind wir umringt von Restaurants, Imbissen und Supermärkten. Das ist eine tolle Sache und erhöht die Lebensqualität von uns allen. Aber wir können so auch jederzeit essen und das tun wir dann oft auch.
In vielen Fällen essen wir jedoch nicht aus Hunger, sondern wir essen aus Stress, Bequemlichkeit und vielen anderen Gründen. Manchmal kann man auch einfach nicht widerstehen.
Intuitives Essen lernst du, indem du wieder lernst auf dein Bauchgefühl zu hören. Achte vor dem Essen immer darauf, ob du gerade wirklich Hunger hast oder aus anderen Gründen zum Essen greifst.
Wie lernst du intuitives Essen? Meine 8 Tipps für dich!
Um intuitives Essen zu lernen, müssen wir zuerst alles vergessen, was wir bisher über Diäten und Abnehmen gehört haben. Das ist gar nicht so einfach, wie du selbst feststellen wirst. Doch wir möchten ab sofort unserem Bauchgefühl und unserer Intuition folgen, statt irgendwelchen Diätvorschriften.

Für deinen Einstieg gebe ich dir hier 8 wertvolle Tipps, mit denen du das intuitive Essen Schritt für Schritt lernen kannst. Sie helfen dir, dich mit der Philosophie vertraut zu machen und sie in deinen Alltag einzubauen.
Noch schneller lernst du intuitives Essen mit dem intueat Anti-Diät-Programm von Dr. med. Mareike Awe. Das Coaching begleitet dich 10 Wochen aktiv auf dem Weg zu einem bewussten und natürlichen Essverhalten, mit vielen hilfreichen Übungen und Trainings.

Das kostenlose Webinar mit Mareike Awe
- Lerne den Ansatz des intuitiven Essens kennen
- Finde heraus, wie du Heißhunger-Attacken dauerhaft loswirst
- Erfahre warum manche Menschen essen können, was sie wollen, und dabei trotzdem schlank bleiben
1) Höre auf deinen Körper, nicht auf Diätexperten
Jeden Tag entstehen neue Diäten und es gibt neue Experten und Coaches, die uns ein noch schnelleres Abnehmen in noch kürzerer Zeit versprechen. Jede davon mit ihren eigenen neuen Regeln darüber, welche Lebensmittel und wie viele davon wir essen sollen.
Statt nur noch Säfte zu trinken oder nur noch Avocados zu essen, weil es die neueste Diät von dir verlangt, höre auf deinen Körper und deine Intuition. Gibst du deinem Körper damit alles was er braucht? Oder fehlen ihm wichtige Nährstoffe? Dein Bauch zeigt dir das zu Glück mit dem Hungergefühl deutlich an. Höre auf dein Bauchgefühl, damit dein Körper immer mit allem versorgt ist, was er braucht.
2) Stärke dein Körperbewusstsein
Gerade am Anfang kann es sein, dass es dir noch schwer fällt, die Signale deines Körpers richtig zu deuten. Du spürst ein Verlangen nach etwas Süßem, doch bist du gerade wirklich hungrig oder entsteht dieses Verlangen aus Stress, Langeweile oder einem anderen Grund?
Wenn du intuitives Essen lernen möchtest, nutze diese Gelegenheit, um auch deinen Körper besser kennenzulernen. Wenn du das Bewusstsein für deinen Körper stärkst, wird es dir viel leichter fallen, auch die Signale deines Körper klar zu deuten.

Es gibt viele Wege, das Körperbewusstsein zu verbessern. Versuche es einmal mit Yoga oder Meditation, aber auch regelmäßige Spaziergänge in der Natur können dir dabei helfen. Es sollte etwas sein, wo du dich bewusst auf dich und deinen Körper konzentrieren kannst.
3) Iss wenn du hungrig bist, höre auf wenn du satt bist
Gesundes Abnehmen, ohne verzichten zu müssen. Darum geht es bei der intuitiven Ernährung. Wenn du also Hunger hast, dann solltest du auch etwas essen. Denn dein Körper zeigt dir mit dem Hungergefühl, dass er jetzt Nährstoffe benötigt.
Schwieriger zu lernen ist jedoch, dass du auch mit dem Essen wieder aufhörst, sobald du satt bist. Wir sind es durch unsere Erziehung gewohnt, Portionen aufzuessen, egal wie groß sie sind, auch wenn wir eigentlich schon satt sind. Lerne Stopp zu sagen, wenn du voll bist und hebe den Rest einfach für später auf.
4) Genieße dein Essen ohne Ablenkungen
Lasse dir Zeit beim Essen und genieße jeden Bissen davon mit allen Sinnen. Wir möchten bewusster essen, ohne Ablenkungen und ohne Eile. Drehe also den Fernseher ab oder lege das Smartphone für ein paar Minuten zur Seite. Konzentriere dich ganz bewusst nur auf dein Essen.
Wie duftet dein Essen? Wie schmeckt es? Genieße jeden Bissen und lasse dir Zeit. Wie fühlst du dich dabei? Wenn du dein Essen bewusst wahrnimmst und dir Zeit lässt, wirst du auch viel besser erkennen, wenn dein Bauch dir sagt, dass er genug hat.
5) Es gibt keine „guten“ oder „schlechten“ Lebensmittel
Diäten verbieten uns meistens bestimmte Lebensmittel. Einmal ist es Zucker, dann sind es alle Kohlenhydrate, tierische Fette oder alles was kein Saft ist 😀 Sie zwingen uns Verbote auf und fördern Schuldgefühle. Denn sobald wir doch einmal zu dem verbotenen Lebensmittel greifen, fühlen wir uns schlecht.
Davon abgesehen, dass jede Diät andere Lebensmittel als „schlecht“ verurteilt, führt es dazu, dass das „Verbotene“ umso reizvoller für uns wird. Nicht selten endet das damit, dass wir die Diät abbrechen und noch mehr von den „schlechten“ Lebensmitteln konsumieren.

Lerne beim intuitiven Essen alle Lebensmittel als gleichwertig zu betrachten. Du darfst auch mal zum Brownie oder zur Torte greifen, wenn dein Körper danach verlangt. Beim intuitiven Essen musst du keine Kalorien zählen und sollst beim Essen auch keine Schuldgefühle haben. Du kannst auch so gesund abnehmen.
6) Es gibt keine Vorschriften und keine Verbote
Intuitiv Essen lernst du am besten, indem du Diät-Vorschriften und Verbote in Punkto Ernährung erstmal über Bord wirfst. Das haben wir oben ja bereits angesprochen.
Das betrifft generell Diätregeln, „schlechte“ Lebensmittel, aber auch Themen wie die erlaubte Kalorienanzahl, zu welchem Zeitpunkt am Tag du am besten essen sollst oder wie du deine Nährstoffe verteilen sollst. In der Kindheit lernen wir 3 große Mahlzeiten am Tag zu essen. Als Erwachsene merken wir plötzlich, dass uns jede Diät wieder andere Vorschriften macht, wann und wie häufig wir essen sollen. Was stimmt denn nun?
Die Antwort ist: weder noch. Selbst die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) bestätigt heute, dass es keinen bewiesenen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Mahlzeiten und Gewichtsverlust gibt.
Du wirst sehen, wenn du lernst auf dein Bauchgefühl zu hören, dann brauchst du all diese Regeln nicht.
7) Lerne Spaß an Bewegung oder Sport zu haben
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil, auch beim intuitiven Abnehmen. Es geht dabei jedoch nicht darum, möglichst viele Kalorien zu verbrennen. Stattdessen soll sie dir dabei helfen, deinen Körper bewusster wahrzunehmen und dich stark und vital zu fühlen.
Finde daher einen Weg, dich zu bewegen und dabei Spaß zu haben. Es muss kein Sport sein, regelmäßige Spaziergänge erfüllen diesen Zweck genauso.
8) Trenne Gefühle und Essen voneinander
Wenn du diese Tipps in deinen Alltag integrierst, wird es dir schon um vieles leichter fallen, die Hungersignale deines Körpers zu erkennen. Trotzdem wird es auch Momente geben, in denen dich Gefühle wie Einsamkeit, Stress oder Langeweile zum Essen verleiten werden.
Überlege in diesen Momenten, warum du gerade jetzt zum Essen greifen möchtest. Wenn es nicht aus Hunger ist, lerne auf andere Weise mit den Gefühlen umzugehen. Mache stattdessen einen Spaziergang, eine Meditation, Sport oder finde eine andere Methode, die für dich funktioniert.
Die Tipps im Alltag anwenden
Wie du siehst, intuitives Essen zu lernen ist nicht schwer! Es gibt dabei auch keine festen Regeln und keinen Ernährungsplan. Es ist eine Ernährungsphilosophie, die ganz von alleine funktioniert, sobald du sie einmal verinnerlicht hast.
Notiere dir diese 8 Punkte am besten irgendwo. Denke im Alltag bei Hungergefühlen und bei jeder Mahlzeit daran und du befindest dich schon auf einem sehr guten Weg zu einer bewussteren Ernährung. Dabei musst du auch nicht von Beginn an alles richtig machen. Lasse die Tipps nach und nach in deinen Alltag einfließen.
Wenn du tiefer in die Materie eintauchen und mehr lernen möchtest, empfehle ich dir auf jeden Fall einen Blick auf das intueat Coaching von Mareike Awe und meine Buchtipps zur intuitiven Ernährung zu werfen.
Ich hoffe diese Tipps helfen dir beim Einstieg und wenn du noch Fragen hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar!