Heute möchte ich auf das Thema Abnehmen ohne Diät etwas ausführlicher eingehen. Diäten gelten immer als der eine Weg, um Gewicht zu verlieren. Dabei bewirken viele Diäten in Wahrheit genau das Gegenteil. Darum zeige ich dir heute, wie du auch ohne Diät gesund abnehmen kannst.
Jedes Jahr beginnen alleine in Deutschland hunderttausende Menschen eine Diät. Sei es, um einfach etwas Gewicht zu verlieren, um gegen ihr Übergewicht zu kämpfen oder auch nur um die üblichen, zusätzlichen Pfunde aus der Weihnachtszeit wieder loszuwerden.
Diäten sind ein immer wiederkehrendes Thema in der Gesellschaft, aber auch weiterhin kein einfaches. Oft hört man, dass Diäten ungesund und nicht von langer Dauer sind. Der bekannte Jojo-Effekt ist inzwischen ein geflügeltes Wort für den Misserfolg, den viele von uns bereits mit einer Diät erleben mussten.
Wäre es dann nicht viel einfacher und sinnvoller, auf Diäten zu verzichten? Gibt es einen Weg, wie man auch ohne qualvollen Verzicht sein Wunschgewicht erreichen und auch halten kann? Den gibt es tatsächlich und in diesem Artikel zeige ich dir, dass Abnehmen ohne Diät kein Mythos ist.
Inhaltsverzeichnis
Warum Diäten meistens nicht funktionieren
Seit langem schon hält sich dieser allgemeine Glaube, dass man nur mit einer möglichst strengen und entbehrlichen Diät Gewicht verlieren und sein Traumgewicht erreichen kann. Immer neue Programme und angebliche Experten sind im Laufe der Zeit aus allen Richtungen in diese lukrative Branche eingestiegen und kämpfen mit immer größeren Versprechen um neue Kunden.
Einige Diät-Programme sind in ihren Grundideen auch durchaus nicht schlecht. Allerdings haben fast alle Diäten gemein, dass sie auf Verzicht und strenge Vorschriften setzen. Wer eine Low-Carb-Diät macht, soll bitte auf Kohlenhydrate verzichten und bei der FDH-Diät werden schlicht die Portionen halbiert, damit man dann hungert. Viele von uns wissen aus eigener Erfahrung, dass man solche Diäten oft nicht durchhält.
Und genau hier liegt auch das erste Problem quasi aller Diäten: Sie sind nicht oder nur sehr schwer, lange durchzuhalten. Aber sie haben auch noch ein zweites Problem: Nimmt man durch eine Diät tatsächlich ab, meldet sich sehr häufig der bekannte Jojo-Effekt, sobald man wieder so isst wie vor der Diät.
Dabei ist es nahezu egal, welche Diät man sich ansieht. Der radikale Verzicht auf Dinge lässt das Verlangen danach immer weiter wachsen. Und irgendwann bahnt sich dein Verlangen dann einen Weg und die Diät wird über Bord geworfen oder du fällst spätestens danach in deine alten Muster zurück.
Kann man ohne Diät abnehmen?
Obwohl Diäten in der Regel genau diese Nachteile haben und daher so häufig schiefgehen, verkaufen sie sich einfach hervorragend, weshalb auch weiterhin immer neue Diätlösungen auf den Markt kommen werden.
Doch es gibt auch andere Wege zum Wohlfühlgewicht. Denn Abnehmen ohne Diät ist möglich und auch sinnvoll. Es ist gesünder, langfristiger und ohne die bekannten Nebeneffekte vieler Diät-Programme.

Ich habe selbst diese Erfahrungen gemacht und bin mit etlichen Diätversuchen gescheitert, bis ich gemerkt habe, dass es viel besser ist, ohne Diät abzunehmen. Es braucht keine strengen Verbote, ständiges Hungern oder völlig einseitige Ernährungsweisen, nur weil es dir irgendeine Diät vorschreibt.
Was für mich funktioniert hat, kann auch für dich funktionieren. Und auch wenn du abnehmen möchtest, darfst du mal zu einem Stück Schokolade oder Kuchen greifen, wenn es dir gut tut! Verbote verhindern deinen langfristigen Erfolg.
Statt also auf teilweise schnelle Erfolge zu hoffen, die oft genauso schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind, solltest du viel eher auf eine nachhaltige Umstellung der Ernährung achten. Und ja, dabei darfst du dir auch ab und zu etwas gönnen. Wie du das schaffen kannst, zeige ich dir hier.
Natürlich solltest du nicht einfach weiteressen wie bisher, denn dann kann sich nichts verändern. Dauerhaft abnehmen ohne eine Diät ist möglich, erfordert aber auch einen starken Willen und ein wenig Geduld. Die Erfolge kommen langsamer, können dafür aber in den meisten Fällen auch auf lange Sicht gehalten werden.
Wie der Jojo Effekt deine Diäterfolge zerstört
Den Begriff des Jojo-Effekts kennst du vermutlich. Er ist mittlerweile allseits bekannt und wird meist in einem Zuge mit Diäten genannt. Vielleicht hast du ihn, wie ich, auch schon selbst am eigenen Körper erlebt.
Ein Problem von Diäten ist die Tatsache, dass wir durch starken Verzicht viele Diätversuche erst gar nicht durchhalten, da unser Körper ständig nach etwas verlangt, das wir ihm nicht geben. Nach meiner Erfahrung wirkt sich aber das zweite Problem, nämlich der Jojo-Effekt noch schlimmer aus.
Der „Jojo- Effekt“ beschreibt das Phänomen, dass viele Menschen nach einer Diät innerhalb kurzer Zeit wieder an Gewicht zunehmen und in einigen Fällen ihr altes Gewicht wieder erreichen oder sogar noch übertreffen. Das hängt damit zusammen, dass einerseits viele Gewichtsverluste in Diäten auf den Verlust von Wasser zurückzuführen sind und andererseits, dass wir danach oft in unser altes Essverhalten zurückkehren. Dabei essen wir häufig durch den langen Verzicht kurzzeitig sogar noch mehr, als zuvor.
Aus diesem Grund sind Diäten inzwischen oftmals kritisch zu betrachten. Der Jojo-Effekt ist aber, wie bereits beschrieben, nur eine allzu verständliche Reaktion des Körpers. Du kennst es vielleicht auch selbst, dass genau die Dinge, die verboten sind, einen ganz besonderen Reiz haben.
Abnehmen ohne eine Diät erscheint im ersten Moment zu schön, um wahr zu sein. Es ist aber deine Möglichkeit, auch dem Jojo-Effekt zu entgehen und trotzdem dein Wunschgewicht zu erreichen.
Langfristig abnehmen ohne Diät: So schaffst du es
Wenn du von heute auf morgen, möglichst schnell und ohne Arbeit mehrere Kilos verlieren möchtest, muss ich dich nun vermutlich enttäuschen. Denn Abnehmen ohne Diät ist ohne Zweifel möglich, erfordert aber auch Geduld und eine Umstellung deiner Gewohnheiten. Das klingt erstmal demotivierend und das ist auch ein Grund, warum sich Wunderdiäten, die schnelle Erfolge versprechen, so gut verkaufen.
Aber keine Sorge, wir haben ja bereits vorher gesagt, dass wir auch langfristig abnehmen möchten und dafür müssen wir uns die Zeit nehmen, auch auf lange Sicht etwas zum Positiven zu verändern. Ich gebe dir nun einige Tipps und Methoden an die Hand, mit denen du auch ohne Diät gesund abnehmen kannst.
Intuitiv abnehmen statt immer neue Diätversuche
Wenn du meinen Blog schon länger verfolgst, weißt du ja, dass ich begeistert von der intuitiven Ernährung bin. Ich selbst esse seit Jahren intuitiv und mache auch schon lange keine Diäten mehr. Daher ist in meinen Augen das intuitive Essen auch der optimale Weg, um langfristig ohne Diät abzunehmen.
Intuitives Essen ist eine Form der Ernährung, die so einfach wie genial ist. Sie baut im Grunde auf einigen der bereits genannten Dinge auf. Das zentrale Prinzip dabei ist, dass du deinen Körper und damit auch deine Ernährung wieder viel genauer kennenlernst und wieder lernst, auf die Signale des Körpers zu achten.
Dass die meisten Diäten langfristig gar nicht wirken, ist heute wissenschaftlich belegt. Zahlreiche Studien zeigen, dass hingegen intuitives Essen sehr wohl beim langfristigen Gewichtsverlust helfen kann. Auf diese Weise ist Abnehmen ohne Diät möglich. Es gibt dir einen wunderbaren Rahmen vor, verbietet dir jedoch nichts und stellt keine Verbote oder Regeln auf.
Du lernst beim intuitiven Essen, nur dann zu essen, wenn du auch Hunger hast. Nicht aus Langeweile, Frust oder anderen Emotionen. Du brauchst bei einem Stück Schokolade auch kein schlechtes Gewissen zu haben. Wenn es dir gut tut, ist es auch in Ordnung. Hier kannst du mehr über das intuitive Essen lernen.
Wirf gerne auch einen Blick auf meine Buchempfehlungen, falls du gerne aus Büchern lernst, und auch das intueat Programm von Dr. med. Mareike Awe hat sich ganz und gar der intuitiven Ernährung verschrieben. Darin lernst du intuitives Essen von Grund auf und deine schlechten Essgewohnheiten abzulegen.

Das kostenlose Webinar mit Mareike Awe
- Lerne den Ansatz des intuitiven Essens kennen
- Finde heraus, wie du Heißhunger-Attacken dauerhaft loswirst
- Erfahre warum manche Menschen essen können, was sie wollen, und dabei trotzdem schlank bleiben
Entdecke & analysiere deine schlechten Gewohnheiten
Wir alle haben unsere Gewohnheiten, die automatisch ablaufen und auf die wir im Alltag scheinbar keinen Einfluss haben. Sie sind einfach antrainiert und werden oft gar nicht mehr bewusst wahrgenommen. Nicht selten sind aber genau diese Gewohnheiten der Grund für unsere Gewichtsprobleme.
Daher ist der erste wichtige Schritt, dass du deine Gewohnheiten kennenlernst. Versuche für 1-2 Wochen aufmerksam jede Kleinigkeit in deinem Alltag genau wahrzunehmen. Mache dir gerne auch ein paar Notizen.
Wann und was isst du? Nimmst du dir für deine Mahlzeiten Zeit, oder isst du im Gehen oder vor dem Fernseher? Isst du häufig bei Stress oder in emotionalen Situationen oder nur, wenn du wirklich Hunger hast? Die Antworten auf diese und weitere Fragen geben dir einen ersten Hinweis darauf, wo das Problem liegt.
Mit der Methode setzt du dich erstmal ganz bewusst mit deinen schlechten Gewohnheiten auseinander und versuchst sie zu identifizieren. Vielleicht kennst du sie sogar schon oder merkst sehr schnell, was du verbessern kannst. Versuche trotzdem diese 1-2 Wochen aufmerksam zu sein und noch mehr zu notieren.
Welche Gewohnheiten kannst du verbessern?
Nun hast du einige Zeit mit dem Beobachten deiner Gewohnheiten verbracht und bestimmt die eine oder andere Sache gefunden, die für dein Übergewicht verantwortlich sein könnte oder dafür, dass du einfach noch nicht dein Idealgewicht erreicht hast.
Als nächstes geht es jetzt daran, einen Plan zum Ändern der schlechten Gewohnheiten aufzustellen. Welche Dinge kannst du sofort und ohne viel Aufwand verbessern? Welche erfordern ein wenig Zeit und Planung und wo liegen die größten Hürden? Mache dir am besten eine Liste und teile sie in 3 Teile auf. Damit wirst du dir später nämlich viel leichter tun, die Umstellungen auch langfristig durchzuziehen.
Und bitte denke nicht, dass du alles auf einmal umstellen musst und es keine Rückschläge geben wird. Natürlich kommen Tage, an denen du zweifelst und dich fragst, warum du das alles machst. Aber genau dann ist Willensstärke gefragt. Denke immer daran, das was du jetzt änderst wirkt auch langfristig!
Schritt für Schritt zum neuen Essverhalten
Jetzt geht es endlich daran, aktiv zu werden. Du hast einen Plan aufgestellt, was du verändern könntest und nun wird es Zeit, dass du den Plan in die Tat umsetzt. Überfordere dich aber nicht. Die Motivation ist am Anfang vielleicht besonders groß, aber ich empfehle immer kleine Schritte zu gehen.
Mit jedem Erfolg motivierst du dich aufs Neue und das Tolle daran ist, eine einmal geänderte Gewohnheit bleibt auch erhalten und hilft dir langfristig. Anders als kurzfristige, künstliche Zwänge einer typischen Diät.
Egal was du verändern möchtest, mit Willenskraft und Geduld schaffst du es:
- Möchtest du dir endlich mehr Zeit für dein Essen nehmen?
Dann schalte für 20 Minuten alle Ablenkungen aus, auch wenn du im Stress bist. Spare die Zeit lieber anderswo ein. Nimm dir diese Zeit, um bewusst zu essen, denn es wird dir und deinem Körper gut tun. Du merkst so außerdem viel besser, wann du satt bist und verringerst die Gefahr, zu viel zu essen. Wie du die Sättigungs-Signale deines Körpers wieder richtig erkennst, lernst du in diesem Beitrag. - Du isst regelmäßig aus Langeweile und möchtest dem ein Ende machen?
Versuche andere Beschäftigungen zu finden, wenn bei dir Langeweile aufkommt. Ersetze also das Essen durch eine andere Aktivität. Noch besser: Sorge dafür, dass erst gar keine Langeweile aufkommt, sei es durch neue Hobbys oder andere Aktivitäten. Viele Tipps gegen Essen aus Langeweile findest du in diesem Artikel. - Du hast das Gefühl immer zu große Portionen zu essen?
Dann überlege in diesem Moment: Ist es die Tafel Schokolade wert, dass du deinen Traum nicht erreichst? Muss das Schnitzel unbedingt XXL und mit Pommes sein? Oder reicht ein kleines Schnitzel mit Salat oder ein Stück Schokolade nicht auch, um das Verlangen zu befriedigen? Auch einfach nur etwas kleinere Portionen zu kochen oder weniger auf dem Teller anzurichten, kann dabei helfen, nicht immer viel zu viel zu essen.
Das sind nur ein paar Beispiele für Dinge, die sich viele von uns angewöhnt haben. Suche dir eine erste Sache aus und versuche sie gezielt zu ändern, bis das neue Verhalten zu einer guten Gewohnheit wird.
Wenn du also in eine solche Situation kommst, in der du etwas ändern möchtest, visualisiere am besten dein Ziel ganz genau und konzentriere dich intensiv darauf. Behalte dein Ziel vor Augen und du wirst merken, dass du schnell keine Lust mehr auf viele Dinge hast, da dir dein Ziel wichtiger ist.
Denke daran: Alte Gewohnheiten abzulegen und neue aufzubauen dauert und am Anfang wird es dich Arbeit und Überwindung kosten. Statistisch gesehen dauert es ca. 2 Monate, bis wir eine Gewohnheit ablegen und ersetzen. Doch dann geht es wie von selbst und du musst gar nicht mehr daran denken!
Nimm dir also die Zeit langfristig etwas zu verändern. Und danach wird dein Verlangen vermutlich bereits deutlich reduziert sein, wodurch mögliche „Rückschläge“ nur selten und klein ausfallen werden. Die ersten Monate sind entscheidend, aber mit einem starken Willen und klaren Ziel ist das Abnehmen ohne Diät der nachhaltigste Weg.
Sport und Bewegung unterstützen dich beim Abnehmen
Viele würden gerne hören, dass man auch ohne Sport und Bewegung abnehmen kann 🙂 Und ja, natürlich ist Sport kein Muss. Abnehmen ohne Sport ist genauso möglich wie ohne Diät, aber er unterstützt dich ganz klar dein Ziel zu erreichen. Meine Empfehlung ist daher, versuche ein wenig Sport in deinen Alltag einzubauen.
Sport und Bewegung sind auch ein Bestandteil der intuitiven Ernährung, sollten aber ohnehin immer zu deinem Leben gehören. Denn mit Sport kannst du nicht nur dein Immunsystem und deinen Kreislauf stärken, sondern er hilft dir auch ungemein beim Abnehmen. Denn Sport erhöht deinen Kalorienumsatz und die Muskulatur verbrennt sogar im Schlaf immer weitere Kalorien.
Durch regelmäßigen Sport kannst du deine umgestellte Ernährung super ergänzen und das Abnehmen beschleunigen. Auch wenn du dir mal eine Kleinigkeit gönnst, hilft dir eine kleines Training direkt wieder in die Spur. Ein gesunder Körper kann nur durch gute Ernährung und ausreichend Bewegung entstehen.
Die besten Tipps zum Abnehmen ohne Diät
Hier noch einige wichtige Tipps für dich, die dir dabei helfen, auch ohne Diät auf Dauer abzunehmen:
- Bleib realistisch und lass dich nicht entmutigen
Lass dich von wilden Versprechungen diverser Diäten nicht täuschen oder entmutigen. Wenn du deine Ernährung umstellen möchtest, dauert es seine Zeit, dafür hält es langfristig und das ist es doch, was wir wollen! Schnell abnehmen ohne Diät ist quasi nicht möglich. Denn eine intuitive Ernährung erfordert ein wenig Zeit, ist aber viel leichter auch auf lange Sicht durchzuhalten. - Setze dir klare Ziele und habe sie immer vor Augen
Wie immer im Leben, so ist es auch bei einer Ernährungsumstellung nicht anders. Nur wenn du klare Ziele hast, wirst du auch auf Dauer die Willenskraft haben, deine Gewohnheiten zu ändern. Und wie wir nun wissen, musst du für eine Veränderung gute 2 Monate durchhalten. Ohne ein klares Ziel wird es dir einfach schwerer fallen. - Lerne auf deinen Körper zu hören
Leider haben wir Menschen im Laufe der Zeit beinahe komplett verlernt, auf unseren Körper zu hören. Wir essen wann immer uns danach ist und hören erst damit auf, wenn wir beinahe platzen. Wer auf die Signale seines Körpers achtet, wird automatisch weniger und gesünder essen. - Verbiete dir nichts, solange es dir gut tut
Verbote sind sinn- und zwecklos. Meistens bewirken sie zudem das genaue Gegenteil. Ein Verbot verstärkt oft das Verlangen nach genau diesen Dingen und nach langer Zeit der Enthaltsamkeit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man danach über die Stränge schlägt. Wenn du dir etwas bewusst gönnen möchtest, ist das auch vollkommen in Ordnung, solange es dir und deinem Körper gut tut. - Bleibe fokussiert und willensstark
Auch in stressigen Zeiten musst du willensstark bleiben und deine Ernährungsumstellung durchziehen. Nimm dir dann einen kurzen Moment der Ruhe und konzentriere dich bewusst auf deine Ziele. Ist das kurzfristige Verlangen es wert, deine Ziele zu riskieren? Vermutlich nicht. Wenn du dich wieder neu fokussiert hast, kann dein Weg wieder erfolgreich weitergehen. - Sport ist kein Mord
Unser Idealgewicht zu erreichen ist nicht immer leicht und es wird dich auch mal an deine Grenzen bringen. Genau dann ist Sport ein gutes Ventil, um dich abzulenken und dein Abnehmen sogar noch weiter zu unterstützen. Mit Sport kannst du deinen Körper, aber auch deinen Willen, stärken und verbrennst nebenbei sogar noch Kalorien. Dann ist eine kleine Belohnung ab und zu auch locker drin! - Eine Ernährungsumstellung ist keine Phase, sondern eine Lebensveränderung
Abnehmen ohne eine Diät ist möglich und die Chancen nach meiner Erfahrung viel größer, als bei den meisten Diäten. Allerdings erfordert es Geduld und einen starken Willen von dir. Gesundes Abnehmen mithilfe einer Ernährungsumstellung ist dabei nicht als eine zeitlich begrenzte Sache zu sehen. Die Umstellung auf eine intuitive Ernährung ist im besten Fall eine Veränderung für dein ganzes Leben.
Lerne wieder auf deinen Körper zu hören und diesen zu achten und zu pflegen. Dann wirst du sehr bald positive Veränderungen bemerken, die dich dann immer weiter motivieren. Eine dauerhafte Änderung deiner Gewohnheiten in Verbindung mit ausreichend Bewegung wird dich nicht nur gesünder und fitter machen. Auch dein Wohlbefinden und dein Lebensgefühl werden sich mit der Zeit stark verbessern.
Beginne deine Ernährungsumstellung noch heute
Du siehst, um abzunehmen brauchst du nicht auf die nächste Wunderdiät zu warten. Es gibt viele Dinge, die du tun kannst und es liegt ganz alleine an dir, aktiv zu werden und schlechte Routinen nach und nach zu ersetzen. Dann klappt es auch mit dem Gewichtsverlust.
Mit meinen Tipps kannst du heute noch beginnen, genau in diesem Moment! Natürlich lade ich dich herzlich ein, dich in meinem Blog auch noch mehr über intuitives Essen und viele verwandte Themen zu informieren.
Verschiebe aber das Abnehmen ohne Diät nicht zu lange nach hinten. Denn je früher du eine schlechte Routine ersetzt, desto eher kommst du an dein Ziel. Ich freue mich, wenn meine Tipps dir dabei helfen 🙂