Im Alltag zwischen Beruf, Freunden und Familie fällt es uns oft schwer, uns auf das Abnehmen zu fokussieren. So viele Versuchungen, Stress und Ablenkungen machen einem das Leben schwer. Daher möchte ich euch heute zeigen, wie euch das Abnehmen im Alltag trotzdem gelingt.
Wir alle kennen das Problem. Man startet motiviert mit dem Abnehmen, erzielt vielleicht auch schon erste Erfolge, aber irgendwann holt uns der Alltag ein. Das Abnehmen mit Beruf, Familie und Co zu vereinbaren ist oft gar nicht so einfach. Diese Erfahrung musste ich selbst auch machen.
Doch Abnehmen im Alltag ist absolut möglich und wenn man weiß wie, dann geht es irgendwann fast von alleine. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du auch im stressigen Alltag weiter deine Abnehmziele verfolgen kannst und auch, wie intuitives Essen im Alltag funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
Typische Hindernisse beim Abnehmen im Alltag
Warum fällt es uns aber überhaupt so schwer, uns im ganz normalen Alltag weiter an unsere Vorsätze zu halten und auch unsere Ziele zu verfolgen? Dieser Frage müssen wir uns zuerst widmen. Im Anschluss gebe ich dir dann konkrete Tipps an die Hand, die dir in solchen Situationen helfen werden.
Es gibt viele Situationen und Ursachen, die uns das Abnehmen im Alltag erschweren:
- Stresssituationen
Für viele ist vor allem Stress einer der Hauptgründe, oft ausgelöst durch die Arbeit oder auch durch den Familienalltag. Bei Stress neigen wir oftmals dazu, häufiger zum Essen zu greifen, obwohl wir eigentlich gar nicht hungrig sind. Häufig wählen wir dabei zudem besonders ungesunde Lebensmittel. So sammeln sich schnell einmal viele zusätzliche Kalorien an. - Essen zu festen Tageszeiten
Ob in der Mittagspause bei der Arbeit mit den Kollegen oder beim gemeinsamen Frühstück, Mittag- und Abendessen mit der Familie, wir haben uns angewöhnt, zu festen Zeiten zu essen. Unabhängig davon, ob wir hungrig sind oder nicht. Wenn du jedoch ständig isst, ohne überhaupt hungrig zu sein, führt das zwangsläufig dazu, dass du zunehmen wirst. Beim intuitiven Essen lernst du, wieder auf die Signale deines Körpers zu achten und nur dann zu Essen, wenn du wirklichen Hunger spürst. - Gemeinsame Mahlzeiten
Eng verbunden mit dem letzten Punkt sind vor allem gemeinsame Mahlzeiten häufig ein Grund, warum wir zu viel essen und es mit dem Abnehmen nicht so richtig funktionieren will. Wir verbinden eine gemeinsame Mahlzeit mit einem gesellschaftlichen „Zwang“, jetzt auch essen zu müssen und oft essen wir dabei über den Hunger hinaus. Sei es, weil für alle viel gekocht wurde oder weil uns noch etwas angeboten wird und wir nicht nein sagen wollen, um nicht unhöflich zu erscheinen. - Unpassende Portionsgrößen
Aufzuessen was auf dem Teller kommt ist ebenfalls eine Gewohnheit, die den meisten von uns schon im Kindesalter beigebracht wird. Doch ist diese Portion überhaupt genug oder vielleicht sogar viel zu viel? Macht es nicht mehr Sinn, so viel zu essen, bis wir satt sind und dann aufzuhören? Ja, doch stattdessen ignorieren wir unser Sättigungsgefühl einfach, nur um die angerichteten Portionen aufzuessen, weil wir es so gelernt haben. Auch dadurch sammeln sich viele überschüssige Kalorien an.
Das sind nur ein paar Beispiele für typische Hindernisse, die uns das Abnehmen oft schwer machen. Es gibt noch einige mehr, die uns immer wieder begegnen, aber zum Glück gibt es auch Wege damit umzugehen und auch im stressigen Alltag erfolgreich abzunehmen.
5 Tipps zum Abnehmen im Alltag
Ich möchte dir nun 5 Tipps an die Hand geben, die dir dabei helfen können, auch im normalen Alltag weiter abzunehmen und deine Ziele und Vorsätze nicht aus den Augen zu verlieren. Weiter unten gehe ich dann auch noch explizit auf das intuitive Essen im Alltag ein und zeige dir, wie dir auch das ohne Probleme gelingt.

1) Regelmäßig Essen
Durch regelmäßiges Essen im Alltag abnehmen? Klingt komisch, ist aber tatsächlich so. Dabei ist es ganz egal, ob du 3 warme Mahlzeiten oder 6 Mahlzeiten über den Tag verteilt isst. Denn unterschiedliche Studien und Experten schreiben hier immer etwas anderes vor, das angeblich optimal sein soll.
Wichtig ist viel mehr, dass du deine Mahlzeiten an deine Vorlieben anpasst. Wenn du Hunger bekommst, sollst du jedenfalls essen. Lässt du den Hunger zu sehr anwachsen bis zur nächsten großen Mahlzeit, wirst du dann umso mehr essen und die Gefahr ist groß, dass du über deine Sättigung hinaus isst.
Eine weitere Gefahr, wenn du deinen Hunger nicht stillst, sind regelmäßige Heißhungerattacken. Genau aus diesen Gründen ist es beim Abnehmen im Alltag so hilfreich, wenn du am Tag regelmäßig isst, selbst wenn es nur ein kleiner Snack zwischendurch ist.
2) Bewusst Essen
Auch wenn es stressig ist, iss deine Mahlzeiten nicht einfach nur nebenbei, sondern nimm dir genügend Zeit für dein Essen. Versuche dabei bewusst jeden Bissen wahrzunehmen, lange zu kauen und mit Genuss zu essen. So wirst du nicht nur zufriedener sein, sondern auch deine Sättigung viel besser spüren.
Das Ergebnis wird sein, dass du nach dem Essen viel weniger Appetit auf Nachschlag oder etwas Süßes spüren wirst, weil du dich zufrieden und satt fühlst.
3) Stress abbauen
Wie wir oben gesehen haben, ist Stress eine der Hauptursachen, warum das Abnehmen so häufig scheitert. Wenn wir Stress haben, greifen wir ganz nebenbei vermehrt zum Essen. Von den weiteren, negativen Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit ganz zu Schweigen.
Das Ziel muss daher sein, Stress in deinem Alltag zu reduzieren. Nimm dir Zeit durchzuatmen, mache kleinere Pausen zwischendurch und finde etwas, das dir hilft zu entspannen. Das kann Meditation, Yoga oder einfach nur ein täglicher Spaziergang sein. Das wird dir besonders beim Abnehmen helfen.
4) Gemeinsames Abnehmen
Das Abnehmen im Alltag wird dir umso leichter fallen, wenn du es nicht alleine schaffen musst. Suche dir Unterstützung bei deinem Partner oder einer Freundin. Im Idealfall versucht ihr gemeinsam abzunehmen. Das schafft täglich neue Motivation und hilft dir auch Verlockungen einfacher zu widerstehen.
Es sollte jemand sein, der Teil deines näheren Umfeldes ist, mit dem du täglich oder regelmäßig Kontakt hast. So motiviert ihr euch gegenseitig und es entsteht auch eine positive Art von Wettbewerb, die euch helfen wird, euer Vorhaben durchzuziehen. Und natürlich macht es zuzweit auch einfach mehr Spaß.
5) Mehr Bewegung
Wir wissen, dass Sport und Bewegung wichtig für unsere Gesundheit sind und uns beim Abnehmen helfen. Aber es muss nicht immer gleich eine tägliche Sporteinheit sein. Es soll ja auch Sportmuffel geben und bei manchen von uns geht sich täglicher Sport auch einfach nicht aus.
Es hilft dir schon, wenn du dir anfangs das Ziel setzt, zum Beispiel täglich 9.000 Schritte zu gehen. Die meisten Smartphones haben heute schon eine App mit einem Schrittzähler. Steige beim Weg in die Arbeit und nach Hause einfach eine Bahnstation früher aus, verwende die Treppe statt den Aufzug usw.
Das sind nur Kleinigkeiten, die dir gar nicht schwer fallen und dir im Alltag beim Abnehmen helfen werden. Du tust etwas für deine Gesundheit und verbrennst damit ganz nebenbei ein paar Kalorien mehr.
Intuitiv Essen im Alltag
Da es auf meinem Blog vor allem um intuitive Ernährung geht, sehen wir uns natürlich auch noch an, wie es mit dem intuitiven Essen im Alltag klappt 🙂
Es mag am Anfang schwierig wirken, alles unter einen Hut zu bringen, aber in Wahrheit ist genau das Gegenteil der Fall. Durch die intuitive Ernährungsweise gewinnst du nämlich enorm viel Freiheit und Flexibilität dazu! Wie du aber auch die kleinen, anfänglichen Herausforderungen des Alltags überwindest, erfährst du hier.

Das kostenlose Webinar mit Mareike Awe
- Lerne den Ansatz des intuitiven Essens kennen
- Finde heraus, wie du Heißhunger-Attacken dauerhaft loswirst
- Erfahre warum manche Menschen essen können, was sie wollen, und dabei trotzdem schlank bleiben
Intuitives Essen mit der Familie
Besonders mit Familie kann dich die intuitive Ernährung anfangs vor Herausforderungen stellen. Aber das ist genauso der Fall, wenn du eine klassische Diät machst. Deine Ernährungsumstellung ist eine Entlastung für dich, darf dabei aber nie zur Belastung für andere werden.
Wichtig ist, dass du beim Abnehmen im Alltag auch die Unterstützung deiner Familie hast. Mit den folgenden Tipps lassen sich intuitives Essen und Familie jedoch gut vereinen:
Besprich die Ernährungsumstellung mit deiner Familie
Erzählt man der Familie, man möchte eine Ernährungsumstellung machen, schrillen oft gleich die Alarmglocken. Müssen sie mitmachen? Wird es weniger zu Essen geben oder vielleicht nur noch Gemüse? Nimm ihnen gleich am Anfang alle Sorgen und erkläre ihnen, warum du dich intuitiv ernähren möchtest.
Erkläre ihnen, warum es dir gut tut und dass es keine Auswirkungen auf sie haben wird. Du änderst DEINE Essgewohnheiten, nicht ihre. Natürlich kann es sein, dass sie sich ein Beispiel an dir nehmen und auch mitmachen, aber es darf nie ein Zwang sein. Es ist schließlich dein Weg zum Wohlfühlgewicht.
Du wirst dabei auch lernen, künftig mehr auf die Hungersignale deines Körpers zu hören, sodass es sein kann, dass du bei gemeinsamen Mahlzeiten weniger Hunger haben wirst. Wenn du ihnen das von vornherein sagst und deine Familie es weiß, wird es gar kein Problem für sie sein, damit umzugehen.
Mit gemeinsamen Mahlzeiten richtig umgehen
Du achtest beim intuitiven Essen vor allem auf die Signale deines Körpers und wenn du Hunger hast, dann sollst du auch Essen. Denn das ist es, was dein Körper in dem Moment braucht. Im Gegenzug lernst du, nicht mehr zu essen, wenn du satt bist. Denn das sind unnötige Kalorien, die dir beim Abnehmen im Weg stehen.
Doch auch wenn du beim gemeinsamen Mittag- oder Abendessen nur wenig Hunger hast, ist es wichtig, dass du an den Mahlzeiten teilnimmst. Genieße das Beisammensein mit deinen Lieben, beteilige dich an den Gesprächen. Für deine Familie soll sich so wenig wie möglich ändern und auch dir wird es gut tun.
Damit du dich in der neuen Situation nicht unwohl fühlst, hilft es dir vielleicht, während des Essens etwas zu trinken oder einfach nur eine kleine Portion zu essen. Achte dabei aber darauf, dass du das Essen bewusst wahrnimmst und genießt.
Intuitives Essen mit Kindern
Dies ist ein Kapitel für sich, über das ich vielleicht noch einen ausführlicheren Artikel schreiben werde. An dieser Stelle sei es nur kurz erwähnt. Eine spannende Frage dabei ist, ob und wie du deinen Kindern die intuitive Ernährung näherbringen solltest bzw. ob das überhaupt notwendig ist?
Doch darum soll es hier erstmal gar nicht gehen. Vielmehr geht es darum, welchen Einfluss deine Kinder auch auf deinen Abnehmerfolg haben können.
Kinder handeln grundsätzlich intuitiv und das tun sie auch beim Essen. Sie wollen essen, wenn sie Hunger haben und weigern sich, wenn sie satt sind. Was das betrifft können wir als Erwachsene viel eher von ihnen etwas lernen, als sie von uns, denn Kinder essen noch intuitiv.
Natürlich lernen Kinder beim Heranwachsen, wie auch wir es getan haben, neue Essgewohnheiten kennen. Achte daher darauf, was du deinen Kindern beibringst und was du ihnen vorlebst. Wenn du ihnen beibringst, dass sie 3 große, warme Mahlzeiten am Tag und stets ihren Teller aufessen müssen, dann werden sie das auch von dir erwarten. Wenn du ihnen dann etwas anderes vorlebst, werden sie das nicht verstehen.
Doch wie wir bereits wissen, brauchst du zum erfolgreichen Abnehmen im Alltag auch das Verständnis und die Unterstützung deiner Familie. Sonst ist die Gefahr groß, dass du irgendwann das Handtuch wirfst.

Intuitives Essen zu festen Tageszeiten
Neben gemeinsamen Familienessen gibt es auch andere Situationen, in denen von uns erwartet wird oder wir sogar gezwungen sind, zu festen Tageszeiten zu essen. Das kann die Mittagspause bei der Arbeit sein, eine Verabredung oder eine Feier.
Zumindest am Anfang könnten diese Situationen herausfordernd wirken. Aber auch für solche Fälle habe ich einen praktischen Tipp für dich und der Umgang damit ist viel einfacher, als du vielleicht denkst.
Lerne deinen Hunger zu verschieben
Das klingt zuerst komisch und so gar nicht intuitiv. Damit meine ich jedoch nicht, dass du den Hunger einfach ignorieren sollst. Denn Hunger zeigt sich erst langsam und nimmt dann an Intensität zu. Nicht jedes Gefühl von Hunger muss sofort mit einer vollwertigen Mahlzeit gestillt werden.
Der Alltag lässt das oft einfach nicht zu. Wenn du aber vor der Mittagspause schon ersten Hunger verspürst, ist es absolut in Ordnung und auch intuitiv, diesen erstmal mit einem kleinen Snack zu stillen. Damit verschiebst du den großen Hunger quasi ein Stück nach hinten bis zur Mittagspause.
Mit ein wenig Experimentieren wirst du schnell herausfinden, welche Lebensmittel dich genügend sättigen, um die Zeiten bis zur nächsten Mahlzeiten zu überbrücken.
Lerne deinen Tag flexibel zu gestalten
Intuitives Essen verzichtet auf Regeln und bietet dir daher maximale Flexibilität. Du kannst deinen Tag ganz so gestalten, wie du es selbst möchtest. Essen nach Intuition lässt sich prima mit dem Alltag verbinden.
Sieh dir deinen Tagesablauf an und du wirst sehen, wann du Zeit hast, dich völlig flexibel und intuitiv zu ernähren und wann du etwas mehr Planung brauchst. Wenn die Kinder vormittags in der Schule sind, nutze die Zeit für dich. Möchtest du mit ihnen gemeinsam Abendessen, probiere ab dem Nachmittag meinen Tipp mit den kleinen Snacks, um den großen Hunger bis zum Abendessen aufzuschieben.
Es wird nicht lange dauern, bis du hier deinen Rhythmus findest. Bereite dir als Unterstützung am besten kleine Snacks vor, die du gerne isst, die dir gut tun und die du immer zu Hause hast. Intuitiv Abnehmen im Alltag ist nicht kompliziert, auch wenn es am Anfang vielleicht so aussehen mag.
Nebenbei Abnehmen ist leichter als man denkt
Im stressigen Alltag erscheint es uns oft schwierig, unser Ziel Abzunehmen konsequent zu verfolgen. Mit meinen Tipps sollte es dir aber um einiges leichter fallen, mit typischen Alltagssituationen umzugehen.
Gib dir genügend Zeit, denn du musst nicht von Anfang an alles perfekt machen, sollst dich aber auch nicht durch herausfordernde Situationen gleich aus der Ruhe bringen lassen. Auch bei mir dauerte es einige Zeit, bis ich die intuitive Ernährung perfekt in meinen Alltag eingebaut hatte.
Mir hat damals besonders Mareike Awe von intueat geholfen, das Abnehmen auch im Alltag zu schaffen. Hier liest du über meine Erfahrungen mit intueat . Aber auch ihren kostenlosen Wohlfühlgewicht-Podcast* kann ich dir zu dem Thema absolut empfehlen!
Hier ein kleiner Auszug interessanter Podcastfolgen für dich:
- Folge 26 – „Intuitiv essen in Gesellschaft – Wohlfühl-Ich sein bei Familie und Freunden“
- Folge 146 – „Intuitiv essen im Alltag – Eure häufigsten Fragen“
- Folge 157 – „Feste Essenszeiten – Wie Du Deinen Hunger planst und intuitiv isst“
- Folge 193 – „Intuitiv essen mit Kind – Tipps und Einblicke einer Mutter in der Kindererziehung“
Habt ihr noch weitere Tipps, die in dieser Liste fehlen? Wie sorgt ihr dafür, dass ihr auch im Alltag beim Abnehmen weiter dranbleibt? Schreibt mit gerne eure Erfahrungen und Tipps in die Kommentare 🙂